Hebraeer 7 ~ Hebrews 7

picture

1 D ieser Melchisedek aber war ein König von Salem, ein Priester Gottes, des Allerhöchsten, der Abraham entgegenging, da er von der Könige Schlacht wiederkam, und segnete ihn;

Ko tenei Merekihereke hoki, kingi o harema, tohunga o te Atua o te Runga Rawa, i tutaki nei ki a Aperahama i a ia e hoki ana i te patunga i nga kingi, i manaaki nei i a ia,

2 w elchem auch Abraham gab den Zehnten aller Güter. Aufs erste wird er verdolmetscht: ein König der Gerechtigkeit; darnach aber ist er auch ein König Salems, das ist: ein König des Friedens;

A hoatu ana e Aperahama ki a ia nga whakatekau o nga mea katoa, ko te whakamaoritanga o tona ingoa i te tuatahi ko te Kingi o te tika, i to muri hoki ko te Kingi o Harema, ara ko te Kingi o te rangimarie:

3 o hne Vater, ohne Mutter, ohne Geschlecht und hat weder Anfang der Tage noch Ende des Lebens: er ist aber verglichen dem Sohn Gottes und bleibt Priester in Ewigkeit.

He mea matuakore, whaeakore, kahore nei ona whakapapa tupuna, kahore he timatanga o ona ra, kahore he mutunga o tona ora; he tangata kua whakaritea ki te Tama a te Atua, mau tonu ana ia hei tohunga.

4 S chauet aber, wie groß ist der, dem auch Abraham, der Patriarch, den Zehnten gibt von der eroberten Beute!

Na, whakaaroa te nui o tenei tangata i hoatu nei ki a ia e te tupuna nui, e Aperahama, nga whakatekau o nga taonga parakete.

5 Z war die Kinder Levi, die das Priestertum empfangen, haben ein Gebot, den Zehnten vom Volk, das ist von ihren Brüdern, zu nehmen nach dem Gesetz, wiewohl auch diese aus den Lenden Abrahams gekommen sind.

Ko nga tama hoki a Riwai, ara nga mea kua riro nei i a ratou te mahi tohunga, he ture kei a ratou kia tangohia ta te ture i whakarite ai, nga whakatekau a te iwi, he mea na o ratou teina i puta mai nei ano i te hope o Aperahama:

6 A ber der, des Geschlecht nicht genannt wird unter ihnen, der nahm den Zehnten von Abraham und segnete den, der die Verheißungen hatte.

Ko tenei tangata ia, ehara nei i te mea no to ratou kawai, riro ana i a ia nga whakatekau a Aperahama, a manaakitia ana e ia te tangata i a ia nei nga kupu whakaari.

7 N un ist's ohne alles Widersprechen also, daß das Geringere von dem Besseren gesegnet wird;

E kore rawa ia tenei e taea te whakateka, ara ko te mea iti e manaakitia ana e te mea nui.

8 u nd hier nehmen die Zehnten die sterbenden Menschen, aber dort einer, dem bezeugt wird, daß er lebe.

I konei e riro ana nga whakatekau i nga tangata, he matemate nei; i reira ia, i tera e kiia nei kei te ora ia.

9 U nd, daß ich also sage, es ist auch Levi, der den Zehnten nimmt, verzehntet durch Abraham,

Me penei ano te ki, ko Riwai e tango whakatekau nei, hoatu ana e ia he whakatekau i ta Aperahama meatanga ra.

10 d enn er war ja noch in den Lenden des Vaters, da ihm Melchisedek entgegenging.

I roto tonu hoki ia i te hope o tona papa i te tutakitanga o Merekihereke ki a ia.

11 I st nun die Vollkommenheit durch das levitische Priestertum geschehen (denn unter demselben hat das Volk das Gesetz empfangen), was ist denn weiter not zu sagen, daß ein anderer Priester aufkommen solle nach der Ordnung Melchisedeks und nicht nach der Ordnung Aarons?

Na, ki te mea na ta te Riwai mahi tohunga i tino rite ai, a i na runga hoki i tera te rironga o te ture i te iwi, he aha atu te mea e whakatika ake ai tetahi atu tohunga i runga i to Merekihereke ritenga; te kiia ai i runga i to Arona ritenga?

12 D enn wo das Priestertum verändert wird, da muß auch das Gesetz verändert werden.

Ka whakaputaia ketia nei hoki te mahi tohunga, ina kua puta ke ano hoki te ture.

13 D enn von dem solches gesagt ist, der ist von einem andern Geschlecht, aus welchem nie einer des Altars gewartet hat.

Ko te tangata hoki mona enei korero, he hapu ke tona, kahore nei tetahi o ratou i whakatata ki te aata.

14 D enn es ist offenbar, daß von Juda aufgegangen ist unser HERR, zu welchem Geschlecht Mose nichts geredet hat vom Priestertum.

He mea takoto marama hoki tenei, i puta ake to tatou Ariki i roto i a Hura: hore rawa he kupu a Mohi mo te mahi tohunga a tera iwi.

15 U nd es ist noch viel klarer, so nach der Weise Melchisedeks ein andrer Priester aufkommt,

A ka tino marama rawa ta matou i korero ai, ina whakatika ake tetahi atu tohunga i te ritenga o Merekihereke;

16 w elcher nicht nach dem Gesetz des fleischlichen Gebots gemacht ist, sondern nach der Kraft des unendlichen Lebens.

Ko tona whakatohungatanga nei hoki ehara i te mea no runga i te ture o nga tikanga o te kikokiko, engari no runga i te kaha o te ora e kore e mutu.

17 D enn er bezeugt: "Du bist ein Priester ewiglich nach der Ordnung Melchisedeks."

Kua whakaaturia mai nei hoki e ia, Hei tohunga koe ake ake i runga i te ritenga o Merekihereke.

18 D enn damit wird das vorige Gebot aufgehoben, darum daß es zu schwach und nicht nütze war

Kua whakakahoretia hoki te ture i whakatakotoria i mua, no te mea kahore ona kaha, kahore ona hua,

19 ( denn das Gesetz konnte nichts vollkommen machen); und wird eingeführt eine bessere Hoffnung, durch welche wir zu Gott nahen;

Kahore hoki he mea i tino tika i te ture; kua mauria mai ano he mea e hira ake ai te tumanako, na reira nei tatou ka whakatata atu ki te Atua.

20 u nd dazu, was viel ist, nicht ohne Eid. Denn jene sind ohne Eid Priester geworden,

Na kihai nei i mahue te oati:

21 d ieser aber mit dem Eid, durch den, der zu ihm spricht: "Der HERR hat geschworen, und es wird ihn nicht gereuen: Du bist ein Priester in Ewigkeit nach der Ordnung Melchisedeks."

Ko era hoki kahore he oati i to ratou whakatohungatanga; he oati ia i to tenei, na tera i ki mai ra ki a ia, Kua oati te Ariki, a e kore e puta ke tona whakaaro, hei tohunga koe ake ake i runga i te ritenga o Merekihereke:

22 A lso eines so viel besseren Testaments Ausrichter ist Jesus geworden.

Koia i nui ke ai te pai o te kawenata ko Ihu nei tona kaiwhakamau.

23 U nd jener sind viele, die Priester wurden, darum daß sie der Tod nicht bleiben ließ;

He tokomaha hoki ratou i whakatohungatia, ta te mea kihai i tukua e te mate kia tu tonu;

24 d ieser aber hat darum, daß er ewiglich bleibt, ein unvergängliches Priestertum.

Ko tenei ia, e mau tonu ana ake ake, e kore ano e puta ke tana mahi tohunga.

25 D aher kann er auch selig machen immerdar, die durch ihn zu Gott kommen, und lebt immerdar und bittet für sie.

Na, e taea ano e ia te tino whakaora te hunga e na runga atu ana i a ia ki te Atua; e ora tonu ana hoki ia hei inoi mo ratou.

26 D enn einen solchen Hohenpriester sollten wir haben, der da wäre heilig, unschuldig, unbefleckt, von den Sünden abgesondert und höher, denn der Himmel ist;

He pai rawa hoki tenei tu tohunga nui mo tatou, te tapu, te kinokore, te pokekore, he mea motu ke i te hunga hara, kua whakanekehia ake ano hoki ki runga ake i nga rangi;

27 d em nicht täglich not wäre, wie jenen Hohenpriestern, zuerst für eigene Sünden Opfer zu tun, darnach für des Volkes Sünden; denn das hat er getan einmal, da er sich selbst opferte.

Kahore ana mea e pera ai ia me nga tohunga nui, e whakaeke patunga tapu ai ia i ia ra, mo ona hara ake i te tuatahi, muri iho mo o te iwi; kotahi tonu hoki tana meatanga i tenei, i tana whakaekenga atu i a ia ake.

28 d enn das Gesetz macht Menschen zu Hohenpriestern, die da Schwachheit haben; dies Wort aber des Eides, das nach dem Gesetz gesagt ward, setzt den Sohn ein, der ewig und vollkommen ist.

Ko nga tohunga nui hoki e whakaturia ana e te ture, he tangata e pehia ana e te ngoikore; ko ta te kupu ia o te oati, i muri nei i te ture, ko te Tama, kua oti nei te mea kia tino tika ake ake.